Mein Waldkirchen. Meine Heimat. Mein Strom
10. November 2025
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit der Stadtwerke vom 15.12.2025 bis 09.01.2026 – Rathaus geschlossen vom 24.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026
26. November 2025Neues Kundenportal der Stadtwerke Waldkirchen: Zählerstände jetzt digital melden – einfach, sicher und rund um die Uhr
Neues Kundenportal der Stadtwerke Waldkirchen: Zählerstände jetzt digital melden – einfach, sicher und rund um die Uhr
Die Stadtwerke Waldkirchen starten mit einem wichtigen Digitalisierungsschritt ins neue Jahr: Das neue Kundenportal macht die Zählerstandsmeldung so einfach wie nie zuvor. Gerade zur Jahresablesung 2025 ist das besonders praktisch – denn wer seine Werte nicht meldet, riskiert eine Schätzung, die von der tatsächlichen Nutzung abweichen kann.
Die Ablesung sollte möglichst zum Stichtag 31.12.2025 erfolgen, damit die Abrechnung korrekt und fair bleibt.
Alle bekannten Wege bleiben bestehen – aber Portal & Ablesekarte werden bevorzugt
Natürlich können Kundinnen und Kunden ihre Zählerstände weiterhin über alle gewohnten Wege melden:
- Ablesekarte
- Telefon
- Persönliche Abgabe
ABER:
Die Stadtwerke bitten darum, nach Möglichkeit das neue Kundenportal oder die klassische Zählerablesekarte zu nutzen – diese beiden Varianten sorgen für eine besonders schnelle und fehlerfreie Verarbeitung.
Zählerstandsmeldung im Portal – mit oder ohne Registrierung
Im neuen Portal stehen zwei bequeme Wege zur Verfügung:
- Mit Registrierung – für alle, die den vollen Überblick möchten
- Einblick in die eigene Verbrauchshistorie
- Anpassung von Abschlägen
- Änderung von Kunden- und Kontodaten
- Und künftig noch viele weitere Funktionen
- Ohne Registrierung – schnell und unkompliziert
Perfekt, wenn nur der Zählerstand gemeldet werden soll.
Für beide Varianten benötigen Sie:
- Kundennummer
- Rechnungseinheit
- Zählernummer
So finden Sie die Daten:
- Kundennummer & Rechnungseinheit:
Auf der letzten Abrechnung stehen beide gemeinsam unter „Kundennummer“ – getrennt durch einen Bindestrich:- vor dem Bindestrich: Kundennummer
- nach dem Bindestrich: Rechnungseinheit
- Zählernummer:
Am sichersten von der Ablesekarte übernehmen, dort ist die Schreibweise eindeutig angegeben.
Das Portal wächst weiter – neue Funktionen in Vorbereitung
Schon jetzt stehen folgende Funktionen bereit:
- Zählerstandsmeldung
- Verbrauchshistorie einsehen
- Änderung von Kunden- und Kontodaten
- Abschläge einfach digital anpassen
In den kommenden Monaten wird das Portal laufend erweitert.
Noch nicht möglich:
- Ablesungen von EEG-Anlagen
- Einige Verwaltungsfunktionen
Diese werden schrittweise ergänzt.
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Wichtig für alle, die Fragen zur Ablesung haben:
Die Stadtwerke sind aufgrund der Jahresablesung vom 15.12.2025 bis einschließlich 09.01.2026 nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Die aktuellen Servicezeiten stehen auf der Homepage.
Warum WALDSTROM die beste Wahl bleibt
Regional produziert
Mit eigenem Wasserkraftwerk und Blockheizkraftwerk – für nachhaltige Energie direkt aus der Heimat.
Persönlicher Service
Kein Callcenter, keine endlosen Warteschleifen – sondern echte Ansprechpartner vor Ort.
Starke Unterstützung für Waldkirchen
Ihr Tarif hilft dabei, Angebote wie Badepark und Eishalle dauerhaft zu sichern.
⚡ Planbare und faire Strompreise
Durch langfristige Beschaffung – bis zu vier Jahre im Voraus – bleiben Preisschwankungen am Markt gedämpft.
Zum neuen Kundenportal
Der Zugang befindet sich gut sichtbar auf der Startseite der Stadtwerke Waldkirchen:
MEIN WALDKIRCHEN. MEINE HEIMAT. MEIN STROM.
Stadtwerke Waldkirchen
Rechtsform: Eigenbetrieb der Stadt Waldkirchen
Rathausplatz 1, 94065 Waldkirchen
Tel.: +49 (0)85 81 / 202 – 30
E-Mail: sww@stadtwerke-waldkirchen.de
Internet: www.stadtwerke-waldkirchen.de

